Probleme bei der Atmung löst du durch die Verbesserung deiner gesamten Kraultechnik.
Dieses kostenlose Video zeigt dir 3 wichtige Kraul-Technik-Tipps.
Sichere dir jetzt
-
weitere Analysen und Korrekturübungen
-
Videos zu 7 weiteren kraftzehrenden Fehlern beim Kraulen
-
professionelle Videos zur Kraultechnik
-
über 30 verschiedene Kraultechnik Übungen
-
Trainingspläne zum Nachschwimmen
„Was immer Du tun kannst oder wovon Du träumst – fange es an. In der Kühnheit liegt Genie, Macht und Magie.“ – Johann Wolfgang von Goethe
Mehr als 1000 Krauler haben Jens Schürens Videokurs erfolgreich genutzt und ihre Leistung deutlich verbessert.

Lerne auch du mit den aufwändig produzierten Videos um besser zu kraulen.
„Es werden mehr Menschen durch Übung tüchtig als durch Naturanlage.“ – Demokrit
Kurzanleitung damit du den richtigen Zeitpunkt für die Atmung findest.
Generell gibt es gibt verschiedene Techniken die du anwenden kannst.
2er oder 3er Atmung – du kannst so häufig zur Seite atmen wie du möchtest.
Nur zu einer Seite, oder aber auch abwechselnd.
Den Vorteil von Abwechslung wirst du vor allem im Wettkampf bemerken, da du regelmäßig einen Blick nach hinten werfen. So behältst du die Konkurrenz im Blick.
Merke dir: Die richtige Atmung beim Krauschwimmen findet so statt, dass sie die Bewegung nicht stört!
Im Idealfall genau dann, wenn du deinen Arm über Wasser nach vorne bringst.
Währenddessen atmest du einfach durch die Lücke zwischen deinem Ober- und Unterarm ein.
Der Arm befindet sich über deinem Kopf in einem 90 Grad Winkel.
Dein anderer Arm (der unter Wasser) ist jetzt gerade nach vorne gestreckt.
Du befindest dich kurz vor dem nächsten Armzug.
Den Kopf drehst du nur ganz leicht um Luft zu holen. Achte darauf, deinen Mund nur knapp über der Wasseroberfläche herausragen zu lassen.
Die Bewegung machst du in einer sanften und gleichmäßigen Drehung des Oberkörpers.
Entscheidend ist die richtige Wasserlage. Jetzt verstehst du bestimmt auch, weshalb Atemprobleme beim Kraulen meistens mit der Verbesserung der gesamten Kraultechniken gelöst werden können.
Ein ganzes Kapitel zur Atmung beim Kraulen gibt es auch in dem Videokurs von Jens Schüren (Lektion 10).